
Du willst Linux ausprobieren, ohne gleich dein ganzes System umzubauen? Kein Problem!
Mit einer virtuellen Maschine (VM) kannst du Linux bequem auf deinem Windows-PC testen- sicher, flexibel und völlig risikofrei. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du eine VM erstellst und Linux darauf installierst.
Was du brauchst
Bevor wir starten, hier eine kurze Checkliste:
Einen Wundows-PC (Windows 10 oder 11 empfohlen)
Virtualisierungssoftware: VirtualBox (kostenlos)
Ein Linux-ISO-Image (z.B. Ubuntu, Fedora oder Debian – wir nehmen Ubuntu als Beispiel)
Schritt 1: VirtualBox herunterladen und Installieren
Gehe auf die offizielle Website https://www.virtualbox.org
Klicke auf „Download VirtualBox“
Wähle die Version für Windows Hosts
Starte den Installer und folge den Anweisungen – alles kann auf den Standardoptionen bleiben.
Tipp: Falls während der Installation nach Netzwerkadapter-Treiber gefragt werden, bestätige mit „Ja“
Schritt 2: Linux -ISO herunterladen
Wir verwenden hier Ubuntu, weil es besonders einsteigerfreundlich ist:
Lade dir die aktuelle LTS-Version (Long Term Support) herunter
Die Datei hat die Endung .iso – diese brauchst du gleich zum Booten in der VM
Schritt 3: Neue virtuelle Maschine erstellen
Starte VirtualBox
Klicke auf „Neu“
Vergib einen Namen, z.B. Ubuntu-VM
Wähle bei Typ: Linux, und bei Version: Ubuntu (64-bit)
Arbeitsspeicher zuweisen
Empfohlen: 4096 MB (4 GB) – mindestens aber 2048 MB (2 GB)
Virtuelle Festplatte anlegen
Wähle „Virtuelle Festplatte jetzt erstellen“ -> VDI -> dynamisch alloziert
Speichergröße: 20 GB oder mehr, je nach Bedarf
Schritt 4: Linux-ISO einbinden
Markiere deine neue VM und klicke auf „Ändern“
Gehe zu „Massenspeicher“
Klicke beim leeren optischen Laufwerk auf das CD-Symbol rechts
Wähle „Datenträger auswählen“ und öffne deine Ubuntu-ISO
Danach auf Ok klicken.
Schritt 5: VM starten und Linux installieren
Klicke auf „Starten“
Die VM bootet jetzt von der ISO-Datei – wie ein echter Computer!
Wähle „Ubuntu installieren“
Folge dem Installationsassistenten
Tastaturlyout wählen (z.B. Deutsch)
Normale Installation
Festplatte löschen und Ubuntu installieren (betrifft nur die VM!)
Lege den Benutzernamen und das Passwort fest
Installation starten – das dauert ein paar Minuten
Schritt 6: Ubuntu starten und genießen
Nach dem Neustart meldest du dich mit deinem Passwort an – Willkommen in deiner Linux-Welt!
Du kannst jetzt das System erkunden, Software installieren, Terminal-Befehle ausprobieren oder einfach ein Gefühl für Linux bekommen, ohne dein Windows-System zu verändern.
Bonus: Gast-Erweiterung installieren (Optional, aber empfohlen)
Die VirtualBox Guest Additions sorgen für:
Bessere Bildschirmauflösung
Gemeinsame Zwischenablage (Copy & Paste zwischen Windows und Linux)
Drag & Drop
Installation unter Ubuntu:
Im VirtualBox-Menü: Geräte -> Gasterweiterungen anlegen
Öffne das CD-Laufwerk im Ubuntu-Dateimanager
Rechtsklick -> Im Terminal öffnen
Befehl ausführen:
sudo ./VBoxLinuxAdditions.run
Fazit
Mit einer virtuellen Maschine kannst du Linux gefahrlos und bequem auf deinem Windows-PC nutzen. Ideal zum Testen, Lernen oder einfach nur zum Spaß!
Und das beste: Du brauchst keinen zweiten Computer oder eine komplizierte Partitionierung deiner Festplatte.
Wenn du tiefer einsteigen willst, kannst du auch andere Linux-Distributionen ausprobieren wie z.B. Fedora, Debian, Manjaro oder Kali Linux.
Wenn du es „richtig Deutsch“ haben möchtest probiere doch mal SUSE Linux aus!
Viel Spaß beim Entdecken von Linux!
Fragen oder Feedback?
Schreibe mir doch gerne eine Nachricht!